der September bringt frischen Schwung und spannende Themen mit sich! In dieser Ausgabe unseres EEN-Newsletters erfahren Sie, welche EU-Neuerungen bei digitalen Anleitungen und Kennzeichnungen für Ihre Produkte wichtig sind. Außerdem geben wir Ihnen einen Vorgeschmack auf unsere internationalen Highlights – von Netzwerk-Events zur it-sa im Bereich Cybersicherheit bis hin zum Austausch mit Japans Hightech-Elite.
Dazu haben wir wie immer aktuelle News, Events und Kooperationsangebote für Sie zusammengestellt, die neue Chancen für Ihr Unternehmen eröffnen.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Enterprise Europe Network Team der Bayern Innovativ GmbH
EU-Update für Produktinfos: So bleiben Sie konform
Das Enterprise Europe Network bei Bayern Innovativ unterstützt bayerische Unternehmen aktiv bei der Umsetzung neuer EU-Anforderungen – individuell, praxisnah und kostenfrei.
Im Rahmen des sogenannten Omnibus IV-Pakets, über das wir bereits im Februar informiert haben, liegen nun konkrete Entwürfe einer Richtlinie (COM(2025) 503) und einer Verordnung (COM(2025) 504) vor. Diese sehen umfassende Änderungen zahlreicher EU-Produktvorschriften vor.
Künftig sollen digitale Kontaktadressen verpflichtend auf Produktkennzeichnungen erscheinen. Betriebsanleitungen dürfen digital bereitgestellt werden – unter der Voraussetzung, dass sie mindestens zehn Jahre nach dem letzten Inverkehrbringen online verfügbar bleiben. Für Verbraucherprodukte gelten weiterhin Papierpflichten bei sicherheitsrelevanten Informationen.
Auch bei Marktüberwachungen soll die elektronische Übermittlung von Nachweisdokumenten durch Hersteller oder Bevollmächtigte verbindlich werden. Neu ist zudem das Konzept der „Common Specifications“ als Alternative zu harmonisierten Normen – insbesondere dort, wo diese fehlen oder nicht ausreichen.
Bayerische KMU, die Fragen zu den geplanten Änderungen haben oder Unterstützung bei internationalen Anforderungen suchen, können sich jederzeit an unser Team wenden und einen individuellen Gesprächstermin vereinbaren.
Das EEN bringt bayerische Cybersecurity-KMU ab dem 6. Oktober 2025 in Nürnberg in den Räumlichkeiten der Bayern Innovativ zu einem Netzwerkevent mit internationalen Partnern zusammen. Abgerundet wird das Programm durch einen Messebesuch und gezielten Austausch, um Kooperationen zu stärken. Begrenzte Plätze!
Mit diesem Preis werden visionäre Unternehmerinnen, deren Innovationen positiven Wandel bewirken, ausgezeichnet.
Die drei Bewerbungskategorien sind: etablierte Innovatorinnen, Nachwuchstalente unter 35 und Führungspersönlichkeiten aus der EIT-Community. Bewerbungen sind bis zum 25. September 2025 möglich.
Halbleiter, KI, Leistungsmodule, Wide-Band-Gap-Technologien & automobile Intelligenz: Am 10. November 2025 vernetzen sich bayerische Unternehmen mit Japans Hightech-Elite – hybrid zugeschaltet. Impulse & direkte Kontakte inklusive. Jetzt anmelden – die Plätze sind begrenzt!
Das Gesetz stärkt Pressefreiheit, Quellenschutz und redaktionelle Unabhängigkeit in der EU. Es schützt außerdem vor ungerechtfertigter Inhaltslöschung durch große Online-Plattformen und schafft ein neues Gremium zur Überwachung der Medienvielfalt im Binnenmarkt.
Mit JUPITER startet Europa in die Exascale-Ära: Der neue Supercomputer am Forschungszentrum Jülich kombiniert Höchstleistung mit Nachhaltigkeit und unterstützt KI, Klimaforschung und digitale Souveränität. Ein Meilenstein für Europas technologische Zukunft.
Reality-Checks für die digitale EU-Regulatorik: Bis 19.9. können Unternehmen online direktes Feedback geben und so zur Verbesserung digitaler Rahmenbedingungen beitragen. Jetzt aktiv mitgestalten – Ihre Praxis zählt für Europas Wettbewerbsfähigkeit!
Partnering Events, zu denen Brokerage / Matchmaking / B2B / Networking / Technology Dating / Company Missions gehören, bieten Ihnen die Möglichkeit, Geschäftskontakte zu potenziellen Kooperationspartnern in Europa und weltweit, effizient und kostengünstig aufzubauen. Die Events finden meist im Rahmen von internationalen Messen und Kongressen statt und orientieren sich thematisch an deren Fokus. Hier finden Sie eine Auswahl einiger Events in den kommenden Monaten.
Über das Enterprise Europe Network und deren assoziierte Partner erhalten Sie Zugang zur größten europäischen Technologiedatenbank mit mehr als 5.000 Kooperationseinträgen (Angebote, Gesuche, EU-Projektpartnerschaften) von Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Schnell und gezielt können Sie so Partner finden oder Ihr eigenes Kooperationsanliegen kostenfrei veröffentlichen. Sprechen Sie uns an!
Bildgebungslösungen auf Basis proprietärer Quantenpunkt-Technologie
Ein niederländisches Unternehmen bietet innovative Bildsensoren auf Quantenpunkt-Basis für SWIR- und Röntgenanwendungen. Die CMOS-kompatiblen Sensoren sind kostengünstig, hochauflösend und vielseitig einsetzbar – von Medizin bis Industrie. Gesucht werden Partner für Forschung, Integration und Investitionen.
Ein österreichisches Startup hat ein revolutionäres, patentiertes System entwickelt, das Straßen in Stromerzeuger verwandelt – effizient, skalierbar und netzunabhängig. Die Technologie nutzt Fahrzeugenergie zur Stromgewinnung. Gesucht werden Partner für Pilotprojekte, Co-Entwicklung und Installation an verkehrsreichen Standorten.
Ein spanisches KMU hat ein autonomes Parafoil-System entwickelt, das mithilfe von KI präzise Nutzlastbergungen in Raumfahrt und Verteidigung ermöglicht. Das leichte, skalierbare System eignet sich u. a. für Rückführungen von Satellitenkomponenten oder taktischen Versorgungsabwürfen. Gesucht werden Partner für EDF-F&E-Projekte zur Integration, Weiterentwicklung und Flugerprobung.
Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH: Dr. Rainer Seßner
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Hubert Aiwanger, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg, HRB 13224
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu den Ihnen zustehenden Rechten gemäß Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.