der goldene Herbst ist da und mit ihm eine Fülle an internationalen Kooperationsmöglichkeiten für Sie. Das Enterprise Europe Network (EEN) bei Bayern Innovativ stellt den Oktober-Newsletter ganz in den Fokus globaler Partnerschaften. Unser Ziel ist es, Ihnen konkrete Anknüpfungspunkte für Wachstum und Innovation in Zukunftsfeldern wie Wasserstofftechnologien, Additiver Fertigung oder Luft- und Raumfahrt zu bieten. Dazu gibt es wie gewohnt aktuelle EU-News und Hinweise auf internationale Events und Technologieprofile mit Kooperationspotenzial, um Innovationsprojekte zu starten.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Enterprise Europe Network Team der Bayern Innovativ GmbH
Kooperationspotenzial für bayerische Unternehmen heben - Internationale Vernetzung durch das Enterprise Europe Network
Der Herbst 2025 steht beim Enterprise Europe Network (EEN) bei Bayern Innovativ ganz im Zeichen internationaler Partnerschaften. Ziel ist es, bayerische Unternehmen, Start-ups und Forschungseinrichtungen gezielt mit internationalen Akteuren zusammenzubringen. Ob Wasserstofftechnologien, Additive Fertigung oder Luft- und Raumfahrt: Unsere Aktivitäten schaffen konkrete Anknüpfungspunkte für neue Märkte, Technologien und Innovationspartnerschaften.
Unsere Services – Ihr Zugang zu internationalen Kooperationen
Mit Internationalen Brokerage Events bieten wir strukturierte B2B-Matchmakings, bei denen Sie in kurzer Zeit gezielt und effektiv, relevante Kontakte knüpfen können – vor Ort oder online.
Company Missions ermöglichen Ihnen den direkten Zugang zu internationalen Märkten, entweder durch Unternehmerreisen ins Ausland oder durch Netzwerkveranstaltungen mit internationalen Firmen hier in Bayern.
Die Teilnahme an den verschiedenen Formaten ist in der Regel kostenfrei und wir begleiten Sie von der Vorbereitung bis zur Nachbereitung.
Unsere aktuellen Veranstaltungen – Ihre Chance auf neue Partnerschaften
Die Themen der Veranstaltungen sind so vielfältig wie die Formate und unterstützen bayerische Unternehmen, Ihre Wettbewerbsposition und Innovationskraft zu stärken.
Wer international wachsen will, findet bei uns konkrete Angebote – kompakt zusammengefasst:
Anfang Oktober war eine Delegation des National Research Council und der kanadischen Botschaft zu Gast. Gemeinsam mit dem EEN-Bayern Innovativ und bayerischen Clustern wurden Ansätze für internationale FuE-Kooperationen für KMU diskutiert.
Mit „Resilienz 2.0“ zeigt die EU-Kommission, wie Europa zukunftsfähig und krisenfest bleiben kann. Passend dazu bietet das EEN ein kostenfreies Resilienz-Assessment für KMU – praxisnah, aktuell und ein wertvoller Schritt in Richtung Zukunftssicherheit.
Zwei neue KI-Strategien sollen Europa zur globalen Spitze führen. "KI anwenden" fokussiert mit 1 Mrd. € und einer KI-First-Politik auf die Integration in Schlüssel-Sektoren. Parallel stärkt "KI in der Wissenschaft" mit über 3 Mrd. € (RAISE) die Spitzenforschung.
Seit dem 1. Oktober 2025 wird mit “Choose Europe for Science” - ein neues Modell im MSCA getestet und mit 22,5 Mio Euro gefördert. Es bietet langfristige Perspektiven für Forschungskarieren und stärkt Exzellenz und Innovation in allen wissenschaftlichen Bereichen.
Partnering Events, zu denen Brokerage / Matchmaking / B2B / Networking / Technology Dating / Company Missions gehören, bieten Ihnen die Möglichkeit, Geschäftskontakte zu potenziellen Kooperationspartnern in Europa und weltweit, effizient und kostengünstig aufzubauen. Die Events finden meist im Rahmen von internationalen Messen und Kongressen statt und orientieren sich thematisch an deren Fokus. Hier finden Sie eine Auswahl einiger Events in den kommenden Monaten.
Über das Enterprise Europe Network und deren assoziierte Partner erhalten Sie Zugang zur größten europäischen Technologiedatenbank mit mehr als 5.000 Kooperationseinträgen (Angebote, Gesuche, EU-Projektpartnerschaften) von Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Schnell und gezielt können Sie so Partner finden oder Ihr eigenes Kooperationsanliegen kostenfrei veröffentlichen. Sprechen Sie uns an!
Ein französisches Start-up entwickelt therapeutische Moleküle zum Schutz vor Zelltod bei Herzinfarkt. Für präklinische Studien und Formulierungen werden Partner gesucht, die Erfahrung mit großen Tiermodellen, regulatorischer Zulassung und Medikamentenentwicklung haben.
Ein österreichisches Unternehmen bietet einen patentierten, energieeffizienten vertikalen Mischer für verschiedene Anwendungen wie Suspensionen, Schlämme und Maischen in Behältergrößen bis 50.000 l an. Für die weitere Verbreitung des Verfahrens werden industrielle Kooperationspartner aus den Bereichen Lebensmittel, Chemie, Farben, Papier, Abwasserbehandlung gesucht.
Ein Industriekonsortium aus der Schweiz hat eine vollständig recycelbare Lkw-Plane aus Polypropylen (PP)entwickelt. Gesucht werden Recyclingpartner in Europa zur Rückgewinnung gebrauchter PP-Planen und Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft.
NEU: Ihre E-Mail-Präferenzen, Ihre Wahl. Unser überarbeitetes Preference Center ist da! Ab sofort können Sie nicht nur Themen, sondern auch Formate auswählen – vom E-Mail-Magazin bis zu Veranstaltungshinweisen. So erhalten Sie genau die Infos, die Sie wirklich interessieren. >> Jetzt Profil anpassen
Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH: Dr. Rainer Seßner
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Hubert Aiwanger, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg, HRB 13224