Kontinuität trifft auf neuen Schwung – willkommen zur Juli-Ausgabe des EEN-Newsletters der Bayern Innovativ GmbH!
Seit dem 1. Juli 2025 ist das Enterprise Europe Network, auch bei der Bayern Innovativ GmbH, in die nächste Etappe gestartet – mit frischen Impulsen, bewährten Partnerschaften und einem klaren Ziel: Ihr internationales Wachstum zu stärken.
Lesen Sie außerdem, wie Sie Ihre Stimme in die EU-Gesetzgebung einbringen und welche aktuellen Fördermöglichkeiten, Projekte und Kooperationschancen auf Sie warten – ob bei unseren etablierten internationalen Events oder auch über unsere aktuellen Kooperationsangebote für innovative Technologien.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Enterprise Europe Network Team der Bayern Innovativ GmbH
Neuer Vertrag für das Enterprise Europe Network Bayern
Seit 1. Juli 2025 ist unser eingespieltes Konsortium Bavaria2Europe (EEN Bayern) wieder und weiter am Start, um bayerische KMU, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Unternehmen bei ihren Herausforderungen auf dem europäischen Markt und darüber hinaus zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen.
Mit einem Team von über 50 erfahrenen Expertinnen und Experten stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihnen den Weg zu internationalen Märkten zu ebnen, den Zugang zu zukunftsweisenden Technologien zu sichern, die Nutzung von EU-Fördermitteln zu optimieren und Ihre Position im europäischen Binnenmarkt zu stärken.
Unser Konsortium, bestehend aus sieben Partnern, bündelt viele relevanten Kompetenzen für Ihr internationales Wachstum und bietet eine Vielzahl an kostenfreien Services für Sie an.
Interessiert, wie das Enterprise Europe Network Bayern Ihr Unternehmen begleiten kann?
Erfahren Sie hiermehr und vereinbaren Sie jetzt einen individuellen Gesprächstermin.
Engagieren Sie sich für mehr Verbraucherschutz? Zeigen Sie, wie Sie über Standards hinausgehen und stärken Sie Ihr Ansehen. Es gibt eigene Kategorien für KMU, Großunternehmen und Forschung. Deadline: 31. August 2025.
Ihre Stimme zählt! Als Rückgrat der europäischen Wirtschaft können Sie mit dem SME-Feedback-Mechanismus die EU-Politik aktiv mitgestalten. Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Vorschläge ein, um bessere und praxisnahe Gesetze zu ermöglichen.
Die EU investiert knapp 2,8 Milliarden Euro in 94 Verkehrsprojekte, um Europas Infrastruktur zu modernisieren. Von Bahnstrecken über Häfen bis hin zu Unterstützung für die Ukraine.
Eine neue EU-Zollbehörde und Datenplattform sollen den Handel vereinfachen, Kosten senken und den Verbraucherschutz stärken. Erfahren Sie mehr über die Vorteile für Ihr Unternehmen.
Ihre Meinung zählt: nachhaltiger Tourismus in der EU
Die EU entwickelt eine neue Strategie für nachhaltigen Tourismus und bittet bis zum 12. September 2025 um Ihre Mithilfe! Gestalten Sie mit, wie Tourismus umweltfreundlicher, digitaler und widerstandsfähiger wird.
Insgesamt 145,5 Millionen Euro stehen zur Stärkung der Cybersicherheit in Kliniken, bei KMU und öffentlichen Einrichtungen bereit. Fristen: 7. Oktober und 12. November 2025.
Partnering Events, zu denen Brokerage / Matchmaking / B2B / Networking / Technology Dating / Company Missions gehören, bieten Ihnen die Möglichkeit, Geschäftskontakte zu potenziellen Kooperationspartnern in Europa und weltweit, effizient und kostengünstig aufzubauen. Die Events finden meist im Rahmen von internationalen Messen und Kongressen statt und orientieren sich thematisch an deren Fokus. Hier finden Sie eine Auswahl einiger Events in den kommenden Monaten.
Über das Enterprise Europe Network und deren assoziierte Partner erhalten Sie Zugang zur größten europäischen Technologiedatenbank mit mehr als 5.000 Kooperationseinträgen (Angebote, Gesuche, EU-Projektpartnerschaften) von Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Schnell und gezielt können Sie so Partner finden oder Ihr eigenes Kooperationsanliegen kostenfrei veröffentlichen. Sprechen Sie uns an!
Plattform für Innovatives Gebäudemanagement
Ein Unternehmen aus Österreich bietet ein flexibles, digitales Gebäude-Management-System speziell für KMU mit hohem Energieverbrauch an. Die Plattform vereint alle gebäuderelevanten Systeme – von Heizung und Lüftung bis zu Sicherheitstechnik und PV-Anlagen – in einer zentralen, benutzerfreundlichen Oberfläche. Angeboten werden Partnerschaften von kommerziellen Vereinbarungen mit technischer Unterstützung über technische Kooperationen bis hin zu Outsourcing-Lösungen für die Sensorinstallation.
Ein spanisches KMU aus dem Bereich der Präzisionsbearbeitung sucht einen Partner mit Expertise im Bereich künstliche Intelligenz, um diese Technologie in den Programmierprozess seiner Laser Metal Deposition-Anlagen für das Laserauftragsschweißen zu integrieren. Die Zusammenarbeit soll im Rahmen einer kommerziellen Vereinbarung mit technischer Unterstützung erfolgen.
Produktionspartner für Biobasiertes „carbon negative“ Baumaterial gesucht
Ein britisches Unternehmen hat ein neuartiges, biobasiertes Baumaterial entwickelt, das mehr CO₂ speichert als bei der Herstellung freigesetzt wird („carbon negative“). Für den Markteintritt sucht die Firma einen Technologiepartner, um einen Pilotlauf von 1.000–10.000 Fliesen aus diesem Material zu produzieren und die automatisierte Fertigung zu validieren. Langfristig ist eine weitergehende Partnerschaft mit möglichen Lizenzierungen, gemeinsamer Entwicklung oder großtechnischer Fertigung geplant.
Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH: Dr. Rainer Seßner
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Hubert Aiwanger, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg, HRB 13224
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu den Ihnen zustehenden Rechten gemäß Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.