ein erfolgreiches Jahr neigt sich dem Ende zu und ein neues steht vor der Tür! Bevor wir das alte Jahr verabschieden, möchten wir Ihnen in der letzten Ausgabe unseres EEN Bayern Newsletters einige spannende Neuigkeiten präsentieren.
Unser Team hat sich im Herbst vergrößert und wir freuen uns, Ihnen unsere neuen Kolleginnen vorzustellen. Zudem halten wir Sie über aktuelle Entwicklungen in der EU auf dem Laufenden. Informieren Sie sich über unsere bevorstehenden Veranstaltungen und entdecken Sie aktuelle Kooperationsprofile.
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Treue und Zusammenarbeit und wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen gelungenen Start ins neue Jahr!
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Enterprise Europe Network Team der Bayern Innovativ GmbH
Unser Team hat Verstärkung erhalten! Ab sofort begleiten unsere drei neuen Expertinnen Patricia Ruppert, Karolina Bähr und Daniela Duri (Bild v.l.n.r.) unsere Kunden dabei, eine nachhaltige und resiliente Zukunft zu gestalten. Sie bieten kleinen und mittleren Unternehmen umfassende Unterstützung in den Bereichen nachhaltiges Wirtschaften, unternehmerische Resilienz und Technologie- und Innovationsvermarktung. Von der Identifikation spezifischer Herausforderungen über die Entwicklung von Resilienz-Strategien bis hin zur Umsetzung innovativer Lösungsansätze – unsere neuen Kolleginnen stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und arbeiten eng mit Ihnen zusammen.
Karolina Bähr und Patricia Ruppert sind Ihre Ansprechpartnerinnen für internationale Kooperationen und unterstützen bayerische KMU dabei, innovative und nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln.
Daniela Duri ist Ihre Ansprechpartnerin für Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit und entsprechende EU-Regulatorik sowie unternehmerische Resilienz.
Der neuen Eurobarometer-Umfrage zufolge ist das Vertrauen in die Europäische Union auf dem höchsten Stand seit 2007 und die Unterstützung für den Euro war noch nie so hoch wie jetzt. Ferner geht aus der jüngsten Umfrage hervor, dass die Europäerinnen und Europäer optimistischer in die Zukunft blicken. Sie wünschen sich – insbesondere angesichts der derzeitigen globalen Herausforderungen – eine stärkere und unabhängigere EU.
Die EU-Kommission hat den ersten Entwurf des Verhaltenskodex für Künstliche Intelligenz (KI) für allgemeine Zwecke veröffentlicht. Die Regeln für allgemeine KI-Modelle im Rahmen des KI-Gesetzes werden im August 2025 in Kraft treten. Sie sollen die Umsetzung dieser Vorschriften erleichtern und spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung und dem Einsatz von sicheren KI-Modellen für allgemeine Zwecke in der EU.
Die Europäischen Preise für nachhaltige Energie zeichnen innovative Beiträge zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien aus. Sie werden an Personen, Projekte und Initiativen vergeben, die den Übergang Europas zu nachhaltiger Energie vorantreiben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30. Januar 2025.
Das EU-finanzierte Projekt EENergy unterstützt KMU auf ihrem Weg zu mehr Energieeffizienz und einer geringeren CO₂-Bilanz. Das Projekt hat insgesamt ein Volumen von 9 Millionen EUR. In der aktuellen zweiten Förderrunde sind noch 230 Zuschüsse à 10.000 EUR verfügbar! Die Einreichungsfrist endet am 28. Februar 2025.
Partnering Events, zu denen Brokerage / Matchmaking / B2B / Networking / Technology Dating / Company Missions gehören, bieten Ihnen die Möglichkeit, Geschäftskontakte zu potenziellen Kooperationspartnern in Europa und weltweit, effizient und kostengünstig aufzubauen. Die Events finden meist im Rahmen von internationalen Messen und Kongressen statt und orientieren sich thematisch an deren Fokus. Hier finden Sie eine Auswahl einiger Events in den kommenden Monaten.
Über das Enterprise Europe Network und deren assoziierte Partner erhalten Sie Zugang zur größten europäischen Technologiedatenbank mit mehr als 5.000 Kooperationseinträgen (Angebote, Gesuche, EU-Projektpartnerschaften) von Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Schnell und gezielt können Sie so Partner finden oder Ihr eigenes Kooperationsanliegen kostenfrei veröffentlichen. Sprechen Sie uns an!
Verwendungskette Bioproben
Ein griechisches Biotech-Unternehmen, das patientenzentrierte IT-Lösungen für die Verwendungskette von Bioproben und die Biowissenschaften anbietet, sucht gezielt Endnutzer für Usability-Studien und abschließende Pilottests seiner Technologie.
KI-gesteuerte Lösungen für Innovation in Versorgungsunternehmen
Ein führender italienischer Energieversorger sucht nach einer auf künstlicher Intelligenz basierenden Lösung zur Optimierung seiner heterogenen Geschäftsabläufe (Energie, Umwelt, Netze und Markt). Gesucht werden innovative Start-ups.
Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH: Dr. Rainer Seßner
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Hubert Aiwanger, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg, HRB 13224
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu den Ihnen zustehenden Rechten gemäß Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.