das Enterprise Europe Network der Bayern Innovativ GmbH präsentiert Ihnen heute den Newsletter für den Monat Juni.
Entdecken Sie u. a unsere neue Workshopreihe „Nachhaltigkeit in der Praxis", erfahren Sie Neuigkeiten zum Programm "Go International", informieren Sie sich über Delegationsreisen nach Japan und Polen oder nehmen Sie an der Umfrage zu Lieferketten-Unterbrechungen teil.
Außerdem laden wir Sie herzlich zu aktuellen internationalen Kooperationsveranstaltungen und zum Stöbern in der Technologie-Datenbank unseres Netzwerkes ein, die alle speziell darauf ausgelegt sind, Ihr internationales Geschäft zu anzukurbeln und neue Türen zu öffnen.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Enterprise Europe Network Team der Bayern Innovativ GmbH
Start unserer neuen Workshopreihe
"Nachhaltigkeit in der Praxis"
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Online-Workshopreihe "Nachhaltigkeit in der Praxis" vorzustellen: In vier kompakten und praxisorientierten Online-Sessions vermitteln wir Ihnen konkretes Wissen und umsetzbare Strategien, um Nachhaltigkeit direkt in Ihrem Geschäftsalltag zu integrieren. Entdecken Sie, wie Sie ESG-Standards, innovative Technologien und nachhaltige Unternehmenskommunikation gezielt einsetzen, um langfristig erfolgreich, attraktiv und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Workshopreihe besteht aus einer Auftaktsession und drei Deep Dive Remote-Workshops, die Ihnen fundiertes Wissen UND praktische Anleitungen bieten.
Sie richtet sich insbesondere an Geschäftsführende von kleinen und mittleren Unternehmen, aber auch an Fachkräfte aus den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, Business Development, Innovationsmanagement, Projekt- und Produktmanagement sowie Unternehmensgründende, die Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber nutzen möchten.
Zusätzliches Angebot des Enterprise Europe Network: Möchten Sie wissen, wo Ihr Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeit steht? Nutzen Sie unser für KMU kostenfreies Nachhaltigkeits-Assessment und finden Sie es heraus! Mehr erfahren
News
Go International - noch unkomplizierter
Das "Go International"-Programm erleichtert noch mehr den Eintritt in neue Auslandsmärkte. Profitieren Sie von vereinfachten Antragsmodalitäten und Zuschüssen von bis zu 30.000 Euro pro Land für Maßnahmen wie Messeteilnahmen, Marketing und Zertifizierungen.
Interessiert an einer Kooperation mit japanischen Unternehmen in Industrierobotik oder intelligenter Fertigung? Das Enterprise Europe Network (EEN) Japan empfängt innovative KMU und Cluster für eine exklusive Mission nach Tokio. Bewerbung bis 21. September 2025!
Delegationsreise zur polnischen Region Ermland/ Masuren
Treffen Sie vom 17.-19. September 2025 polnische Unternehmen im Rahmen des Konferenz- und Matchmaking-Events “Open to DACHL Countries". Für 10 Unternehmen werden Reise, Unterkunft und Verpflegung teilweise übernommen. Bewerbung bis 15. Juli 2025.
Die EU braucht Ihr Wissen für mehr wirtschaftliche Sicherheit. Melden Sie aktuelle oder erwartete Lieferketten-Störungen in einer kurzen Umfrage (nur 5 Fragen). Ihr Beitrag ist wichtig, um Herausforderungen zu verstehen und schnelle Maßnahmen zu ermöglichen.
Die EU-Kommission hat eine neue Binnenmarktstrategie vorgelegt, um Handel und Investitionen zu erleichtern und Hindernisse abzubauen. Ziel ist die Vereinfachung und Stärkung des Marktes, um KMU durch Digitalisierung zu unterstützen und Europa zur besten Wahl für Unternehmen und Verbraucher zu machen.
Das EEN Bayern konnte eine spannende Lösung für minimalinvasive, energetische Gebäudesanierung von Österreich nach Bayern holen. Beim Kick-off im Augsburger Technologiezentrum am 24. Juni 2025 erwarten Sie spannende Impulse zu Bestandsimmobilien, Neubau, Sanierung und smarter Fassadentechnik.
Partnering Events, zu denen Brokerage / Matchmaking / B2B / Networking / Technology Dating / Company Missions gehören, bieten Ihnen die Möglichkeit, Geschäftskontakte zu potenziellen Kooperationspartnern in Europa und weltweit, effizient und kostengünstig aufzubauen. Die Events finden meist im Rahmen von internationalen Messen und Kongressen statt und orientieren sich thematisch an deren Fokus. Hier finden Sie eine Auswahl einiger Events in den kommenden Monaten.
Über das Enterprise Europe Network und deren assoziierte Partner erhalten Sie Zugang zur größten europäischen Technologiedatenbank mit mehr als 5.000 Kooperationseinträgen (Angebote, Gesuche, EU-Projektpartnerschaften) von Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Schnell und gezielt können Sie so Partner finden oder Ihr eigenes Kooperationsanliegen kostenfrei veröffentlichen. Sprechen Sie uns an!
Turbinenhersteller gesucht
Ein britisches KMU entwickelt eine neuartige Niedriggeschwindigkeits-Turbinentechnologie, die besonders für den Einsatz im Organic Rankine Cycle (ORC) geeignet ist. Diese Technologie kann bspw. in der Abwärme-Rückgewinnung und Kühlung eingesetzt werden. Gesucht wird einen Industriepartner zur Fertigung von Komponenten und für die gemeinsame Weiterentwicklung.
Ein griechisches Start-up sucht Partner für die Entwicklung und Integration von Drohnenlösungen in der Präzisionslandwirtschaft und Umweltüberwachung. Ziel ist die Bereitstellung von UAVs, die mit der KI-Software kompatibel sind sowie die technische Einbindung von Machine-Learning-Algorithmen in Drohnensysteme, einschließlich der Echtzeit-Datenverarbeitung und Anbindung an Bodenstationen oder Apps.
Ein Unternehmen aus den Niederlanden, spezialisiert auf die Wiederverwendung von Batterien, sucht einen technologischen Partner, um eine innovative und effiziente Testmethode zur Bewertung des Batteriezustands (State of Health, SOH) für Hoch- und Niedervolt-Batterien zu entwickeln. Ziel ist es, den derzeit sehr arbeitsintensiven Testprozess zu vereinfachen und die Zuverlässigkeit von Second-Life-Batterien zu erhöhen, um diese für einen größeren Markt attraktiver zu machen.
Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH: Dr. Rainer Seßner
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Hubert Aiwanger, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg, HRB 13224
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu den Ihnen zustehenden Rechten gemäß Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.