das Enterprise Europe Network präsentiert Ihnen in der März-Ausgabe unseres Newsletters aktuelle Chancen für Ihre internationalen Geschäfte: Entdecken Sie das runderneuerte Außenwirtschaftsportal, aktuelle EU-Vorschriften, z.B. im Bereich Nachhaltigkeit und Fördermöglichkeiten für KMU. Außerdem laden wir Sie zu internationalen Veranstaltungen ein und informieren Sie über Kooperationsangebote für innovative Technologien.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Enterprise Europe Network Team der Bayern Innovativ GmbH
Das Internetportal "weltweit-erfolgreich" ist eine zentrale Plattform für Unternehmen, die im internationalen Geschäft tätig sind oder es werden möchten. Als Außenwirtschaftsportal Bayern im Jahr 2004 gestartet, feierte es 2024 sein 20-jähriges Bestehen. In neuem Look & Feel hat sich das Portal nun durch eine Kooperation mit den Industrie- und Handelskammern der Bundesländer Hessen und Nordrhein-Westfalen und unterstützt durch das Enterprise Europe Network, erweitert.
Das Portal bietet umfassende Informationen und Unterstützung für Unternehmen:
Marktdaten zu über 150 Auslandsmärkten
Import- und Exportvorschriften
Compliance-Anforderungen für Lieferketten
Informationen zur Mitarbeiterentsendung und Dienstleistungserbringung in der EU
Veranstaltungsdatenbank mit Webinaren und Seminaren in Bayern
Übersicht zu Fördermitteln
Die neue Postleitzahlen-Funktion ermöglicht es Nutzern, automatisch dem richtigen regionalen Portal zugeordnet zu werden und maßgeschneiderte Informationen zu erhalten.
Diese länderübergreifende Zusammenarbeit schafft Synergien bei der Informationsaufbereitung und ermöglicht die Bereitstellung spezifischer regionaler Informationen. Mit der intuitiven mobiloptimierten Navigation können Nutzer schnell und einfach die benötigten Informationen für ihre internationalen Geschäftsaktivitäten finden.
KMU mit klimafreundlichen Energietechnologien können sich bis zum 9. April 2025 für Marketingförderung im Ausland bewerben. Das Ziel ist, den Unternehmen den Markteintritt im Ausland zu erleichtern.
Die EU-Kommission hat ein umfangreiches Paket zur Vereinfachung von EU-Vorschriften im Bereich Nachhaltigkeit und EU-Investitionen vorgestellt, durch die vor allem KMU entlastet werden sollen.
Der KMU-Fonds "Ideas Powered for business" ist ein Zuschussprogramm, das kleinen und mittleren Unternehmen in der EU und der Ukraine dabei helfen soll, ihre Rechte an geistigem Eigentum zu schützen.
Die neue EU-Verpackungsverordnung ist am 11. Februar 2025 in Kraft getreten. Sie soll dazu beitragen, die durch übermäßigen Verpackungsmüll verursachten Umweltprobleme zu bekämpfen.
Partnering Events, zu denen Brokerage / Matchmaking / B2B / Networking / Technology Dating / Company Missions gehören, bieten Ihnen die Möglichkeit, Geschäftskontakte zu potenziellen Kooperationspartnern in Europa und weltweit, effizient und kostengünstig aufzubauen. Die Events finden meist im Rahmen von internationalen Messen und Kongressen statt und orientieren sich thematisch an deren Fokus. Hier finden Sie eine Auswahl einiger Events in den kommenden Monaten.
Über das Enterprise Europe Network und deren assoziierte Partner erhalten Sie Zugang zur größten europäischen Technologiedatenbank mit mehr als 5.000 Kooperationseinträgen (Angebote, Gesuche, EU-Projektpartnerschaften) von Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Schnell und gezielt können Sie so Partner finden oder Ihr eigenes Kooperationsanliegen kostenfrei veröffentlichen. Sprechen Sie uns an!
3D Lokalisierungstechnologie für Innen- & Außenbereich (TOAT20250211013)
Ein österreichisches Unternehmen hat eine patentierte Lokalisierungstechnologie entwickelt, die für Echtzeit-Tracking und Bewegungsanalyse, Navigation und Pfadplanung sowie hochpräzise 3D-Innen- und Außenlokalisierung von Objekten verwendet werden kann. Das Gerät mit Deep-Tech-Algorithmen und Ultrabreitband ist sehr klein und leicht. Es wird vollständig vorkonfiguriert, batteriebetrieben und einsatzbereit geliefert. Das Unternehmen sucht Partner, um die Lösung in Europa einzuführen.
Vibrations- und dehnungsbasierte Strukturüberwachung für zivile Infrastrukturen (TOCH20250121016)
Ein Schweizer Startup bietet eine Lösung zur Maximierung der sicheren Nutzungsdauer ziviler Infrastruktur. Es kombiniert intelligente Algorithmen mit kosteneffizienten Sensoren, um Schwingungen, die durch Wind oder Verkehr erzeugt werden, in wichtige Kennzahlen des strukturellen Zustands für die Wartungsplanung umzuwandeln. Gesucht sind Partner für kommerziellen Vereinbarungen mit technischer Unterstützung oder F&E-Projekte, die in die strukturelle Bewertung und Überwachung oder Wartungsplanung involviert sind.
Innovative Biopolymere aus Lebensmittelabfällen
(TOCH20250123005)
Ein Schweizer Start-up, das sich auf elastische, biobasierte und biologisch abbaubare Materialien spezialisiert hat, sucht europäische Lieferanten von Lebensmittel-Nebenprodukten oder landwirtschaftlichen Abfällen. Das Unternehmen ist entweder an einer Beteiligung an der Entwicklung von Upcycling-Prozessen oder am Kauf von Nebenprodukten zur Integration in sein innovatives Materialportfolio interessiert. Es wird eine kommerzielle Vereinbarung oder eine F&E-Kooperation mit dem potenziellen Lieferanten angestrebt.
Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH: Dr. Rainer Seßner
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Hubert Aiwanger, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg, HRB 13224
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu den Ihnen zustehenden Rechten gemäß Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.
Bildnachweise: EISMEA,BIHK Service GmbH, Fotolia/vege