wir starten voller Energie ins neue Jahr und haben das Richtige für Ihren Erfolg: Unser neues Resilienz-Assessment macht Ihr Unternehmen widerstandsfähiger. Entdecken Sie die Vorteile und sichern Sie sich einen Vorsprung!
Außerdem warten auf Sie: aktuelle EU-News, internationale Veranstaltungen und spannende Kooperationsangebote.
Viel Spaß beim Lesen!
Ihr Enterprise Europe Network Team der Bayern Innovativ GmbH
Widerstandsfähig in die Zukunft: Unser neues Resilienz-Assessment!
Resilienz ist entscheidend für den Unternehmenserfolg – wir haben unser kostenfreies Angebot für bayerische KMU erweitert. Zusätzlich zu unseren etablierten Benchmark-Assessments für Nachhaltigkeit, Innovationsmanagement und Digitalisierung unterstützt unser neues Resilienz-Assessment Sie dabei, Ihre Widerstandsfähigkeit zu analysieren und gezielt zu stärken.
In einem moderierten Assessment diskutieren und analysieren wir zusammen mit Ihnen 6 Dimensionen der unternehmerischen Resilienz:
Bewusstsein – Wie gut erkennen Sie Risiken und Chancen? Stabilität – Können Sie in Krisen wichtige Prozesse aufrechterhalten? Anpassung – Wie flexibel passen Sie sich an neue Herausforderungen an? Mindset – Nutzen Sie Krisen als Chance für Innovation und Wachstum? Leistung – Wie gut performen Sie im Vergleich zu Ihren Mitbewerbern, auch in schwierigen Zeiten? Transformation – Geht Ihr Unternehmen gestärkt aus Krisen hervor und entwickeln Sie neue Fähigkeiten?"
Sie sind neugierig geworden und möchten mehr erfahren? Dann melden Sie sich noch heute für ein unverbindliches Erstgespräch!
Präsentieren Sie Ihr Projekt auf der IPEC "Shaping the Future 2025" zum Thema "KI-gestützte Innovationen für eine nachhaltige Industrie in Europa" am 18. März 2025. Bewerben Sie sich bis 28. Februar und nutzen Sie die Chance, Partner zu finden und Ihre Reichweite zu erhöhen!
Die ersten Vorschriften des Gesetzes sind in Kraft getreten. Dazu gehören die Definition von KI-Systemen, KI-Kompetenz sowie eine sehr begrenzte Zahl verbotener KI-Anwendungsfälle, die in der KI-Verordnung aufgeführt sind und in der EU unannehmbare Risiken bergen.
Die EU-Kommission hat den "Kompass für Wettbewerbsfähigkeit" vorgestellt, um Europa wieder wettbewerbsfähig zu machen und nachhaltigen Wohlstand zu sichern. Ziel ist es, dass Europa zum führenden Standort für neue Technologien und Dienstleistungen sowie zum ersten klimaneutralen Kontinent wird.
Die Europäische Kommission hat einen strategischen Dialog zur Zukunft der europäischen Automobilindustrie initiiert. Ziel ist es, gemeinsam mit der Industrie, den Gewerkschaften und anderen Akteuren Lösungen für die Branche zu finden und die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Automobilindustrie zu sichern.
Partnering Events, zu denen Brokerage / Matchmaking / B2B / Networking / Technology Dating / Company Missions gehören, bieten Ihnen die Möglichkeit, Geschäftskontakte zu potenziellen Kooperationspartnern in Europa und weltweit, effizient und kostengünstig aufzubauen. Die Events finden meist im Rahmen von internationalen Messen und Kongressen statt und orientieren sich thematisch an deren Fokus. Hier finden Sie eine Auswahl einiger Events in den kommenden Monaten.
Über das Enterprise Europe Network und deren assoziierte Partner erhalten Sie Zugang zur größten europäischen Technologiedatenbank mit mehr als 5.000 Kooperationseinträgen (Angebote, Gesuche, EU-Projektpartnerschaften) von Unternehmen und Forschungseinrichtungen.
Schnell und gezielt können Sie so Partner finden oder Ihr eigenes Kooperationsanliegen kostenfrei veröffentlichen. Sprechen Sie uns an!
Fokus Kanada und AI in Advanced Manufacturing
Lernen Sie ausgewählte kanadische Unternehmen aus dem Bereich AI in Advanced Manufacturing näher kennen. Im Rahmen einer Unternehmensdelegation aus Kanada haben Sie die Möglichkeit, auch Ihre Produkte und Dienstleistungen aus diesem Bereich vorzustellen und sich mit den kanadischen Unternehmern auszutauschen und zu vernetzen. Die Meet & Pitch Session findet am 26. März 2025 von 9.00-11.00 Uhr beim Unternehmer TUM statt.
Ein walisisches KMU hat eine Reihe dehydrierter, ethisch hergestellter, von PETA genehmigter veganer Kosmetika entwickelt. Gesucht wird eine technische Partnerschaft mit einem Anbieter von Polymerfolien, um Polymerfolien auf veganer Basis für die Verkapselung von kosmetischen Pulvern zu identifizieren und zu validieren.
Ein niederländisches Unternehmen, das sich auf kleine, fortschrittliche Windenergieanlagen spezialisiert hat, sucht nach Lieferanten für leistungsstarke 3-Phasen-AC-Generatoren. Diese Generatoren sollen in die Turbinen des Unternehmens integriert werden. Der ideale Partner verfügt über Generatoren von der Stange oder hat Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Generatoren, die anspruchsvolle technische Spezifikationen erfüllen.
Ein finnisches Start-up, das sich auf funktionelle Lebensmittelzutaten spezialisiert hat, sucht Pilzzüchter als Rohstofflieferanten. Das Unternehmen nutzt Pilznebenprodukte, insbesondere von weißen Champignons, zur Entwicklung eines pflanzlichen Umami-Geschmacksverstärkers. Derzeit verwendet das Unternehmen zweitklassige Pilze und betreibt Forschung im Hinblick auf andere Arten von Pilzabfällen (z. B. Stiele), um eine nachhaltige Lösung für das Abfallmanagement zu bieten.
Geschäftsführer Bayern Innovativ GmbH: Dr. Rainer Seßner
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Hubert Aiwanger, Staatsminister im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Sitz der Gesellschaft: Nürnberg, Amtsgericht Nürnberg, HRB 13224
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu den Ihnen zustehenden Rechten gemäß Art. 13 EU-DS-GVO, können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen oder auf jedem anderen Wege bei uns anfordern.